SUNEX Flex Solar Doppelleitung PVC EPDM 175°

Das Doppelrohr für die professionelle Verbindung von Solarkollektoren. Das Edelstahl Wellrohr von SUNEX ist mit einer bereits integrierten Fühlerleitung ausgestattet. Die Isolierung ist UV und Witterungsbeständig. Das Doppelrohr kann ebenso als eigenständiges Einzelrohr genutzt werden.

Artikelnummer: 22219FLEX Solar Doppelleitung DN20-10m / 23150
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit


Um das Energielabel anzuzeigen, klicken Sie auf die Grafiken. Energie Kennzeichnung (von links nach rechts) Kühlen / Heizen.



UVP 331,83 EUR
221,22 EUR *
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Lieferzeit ca. 4 Wochen
  • 14 Tage Rueckgaberecht
  • Rueckgaberichtlinie
  • Technische Dokumentation online
  • kostenfreie technische Beratung

Sunex Flex Solar Doppelleitung

Die Solar Doppelleitung aus Edelstahl ist eine robuste und wetterfeste Lösung für den Transport von Solarenergie. Mit Wärmeisolierung und Polyamid-Mantel ist sie auch unter extremen Witterungsbedingungen funktionsfähig. Der Polyamid-Mantel kann als Einzelleitung genutzt werden, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Ein zusätzliches Elektrokabel mit hitzebeständiger Isolierung ermöglicht den Anschluss eines Temperatursensors am Ausgang des Kollektors zur präziseren Steuerung und Optimierung der Leistung. Die Solar Doppelleitung aus Edelstahl ist eine zuverlässige und flexible Lösung für den Solarstromtransport und eine gute Wahl für nachhaltige Energiequellen.

  • 1x flexible Solar Doppelleitung

Die Doppelleitungen für Solar von SUNEX bieten verschiedene Vorteile, darunter:

  1. Einfache Installation: Durch ihre Flexibilität lässt sich die Solardoppelleitung einfach und schnell installieren, ohne dass spezielle Werkzeuge oder Fähigkeiten erforderlich sind.

  2. Geringe Materialkosten: Durch die Flexibilität der Solardoppelleitung ist es möglich, längere Abschnitte ohne Verbindungsstücke zu installieren, was zu geringeren Materialkosten führt.

  3. Hohe Zuverlässigkeit: Eine flexible Solardoppelleitung besteht aus hochwertigen Materialien und ist speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, was eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gewährleistet.

  4. Geringer Spannungsausfall: Die Verwendung einer flexiblen Solardoppelleitung mit einem geeigneten Querschnitt minimiert den Spannungsabfall und erhöht somit die Effizienz des Solarsystems.

  5. Geringere Wartungskosten: Eine flexible Solardoppelleitung erfordert aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit nur minimale Wartung, was zu geringeren Betriebskosten führt.

Die Solar Doppelleitung aus Edelstahl ist eine robuste und wetterfeste Lösung für den Transport von Solarenergie. Die Verwendung mit einem Temperatursensor ermöglicht eine präzisere Steuerung und Optimierung der Leistung.

Technische Eigenschaften:
  • Innendurchmesser: DN16/16,6mm | DN20/20,9mm 
  • Außendurchmesser: DN16/21,4mm | DN20/26,4mm
  • Wanddicke: 0,18mm
  • max. Betriebsdruck: 10bar
  • Anschluss: DN16/3/4" | DN20/1"
  • Witterungsbeständigkeit: GUT
  • Wärmedurchgangskoeffizient für 0° DIN 52615: 0,038[W/mK]
  • Diffusionsbeständigkeit von Dampf DIN 52615: 3000
  • UV-Schutz: GUT
  • Wanddicke: 13mm
  • Elektrokabel TYP: zweiadriger isolierter Kupferdrat 2x0,75mm²
    Art.-ID 22219
    Zustand Neu
    Varianten-ID 390010213
    Modell FLEX Solar Doppelleitung DN20-10m
    Hersteller Sunex GmbH
    Herstellungsland Deutschland
    Inhalt 1 Stück

    Gloobi GmbH

    Wilhelm-Loh-Straße 17

    35578 Wetzlar

    Deutschland

    kontakt@sunex-deutschland.de

    +49 1517 3064237

    Support Hotline

    04163 / 833 93 27

    Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.

    Telefontermin bis 20 Uhr vereinbaren
    Anfrage für Ihre neue Klimaanlage

    Hinweis

    Treibhauspotential Kältemittel

    Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.

    Hinweis

    Klimaschutzverordnung 303/2008

    Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.


    Hinweis

    Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle

    Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.


    Das könnte Sie auch interessieren